SAY SURRENDER, STAY
In «SAY SURRENDER, STAY» erforscht die Choreografin Milla Koistinen, gemeinsam mit den Studierenden des Dance Intensive Programms, Schnittstellen zwischen Architektur und Tanz.

Inspirationsquelle für diese Performance ist Koistinens aktuelle Beschäftigung mit der Arbeit von Juhani Pallasmaa, ein finischer Architekt und Wegbereiter multisensorischer Raumkonzepte, für den – in Abgrenzung zu einer omnipräsenten Vorherrschaft des Auges – das Zusammenspiel aller fünf Sinne zentral für unsere Beziehung zur Architektur ist. Welche Bedeutung haben die menschlichen Sinne für die darstellende Kunst? Und wie lassen sich Prinzipien des Raumdesigns ins Choreografische übertragen?

«SAY SURRENDER, STAY» sucht nach neuen Möglichkeiten, Choreografie, Klang und visuelle Kunst in eine gemeinsame Landschaft zu integrieren. Die Zuschauer*innen sind dazu eingeladen, Teil eines weichen, sinnlichen Raumes zu werden, zu verweilen und Zeit miteinander zu verbringen.

Konzept, Choreografie, Regie: Milla Koistinen
Kreation, Aufführung, Sounddesign: Paul Valikoski
Performance: Studierende des Dance Intensive Programms: Pinar Agabeyoglu, Meret Bader, Philémon Bouderlique, Elena Bürer, Valentina Castilho D Angelo, Shannon Connelly, Alessandra Grieco, Mimi Henrich, Hannes Henschel, Marta Huimerind, Róza Lesniewicz, Gabija Lukoseviciute, Alain Matthey de L`Endroit, Cora Mosel, Alma Pedersen Rousing, Luca Schüssler, Flamur Shabanaj, Judith Stamm, Bence Ungvári, Kim Walz, Nina Marie Wendelboe.
Choreografie-Assistenz: Nitsan Margaliot
Bühnendesign: Ins Meyer
Lichtdesign: Martin Pilz
Dramaturgie: Synne Behrndt

Eine Produktion von Milla Koistinen, in Koproduktion mit der Tanzfabrik Berlin. Die Arbeit von Milla Koistinen wird unterstützt durch apap - FEMINIST FUTURES, einem durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Union kofinanziertes Projekt.